Leseprobe:
Dieses Buch behandelt das SAP Cloud Application Programming Model (SAP CAP). SAP CAP basiert nicht auf ABAP, ist aber für ABAP-Entwickler, Node.js-Entwickler oder Webentwickler leicht zu erlernen, da es die Konzepte des SAP-RAP-Programmiermodells übernimmt und mit den Node.js- und den Webentwicklungswerkzeugen kombiniert. Als erfahrener ABAP-Entwickler verlassen Sie mit SAP CAP die gewohnte Programmierumgebung. Das erfordert von Ihnen eine Umorientierung. Unter anderem müssen Sie sich mit Kommandozeilenwerkzeugen wie dem Node.js-Paketmanager »npm« vertraut machen. Dieses Werkzeug ist Ihnen bestimmt schon einmal begegnet, wenn Sie aus der Node.js-Ecke kommen. Mit etwas Routine können Sie vieles schneller und einfacher implementieren als mit anderen SAP-Programmiermodellen. Sie brauchen beispielsweise keine Verbuchungsroutinen oder langwierigen Eingabeprüfungen mit ABAP zu implementieren. Ebenso entfallen die redundante Datenhaltung und der damit verbundene Zusatzaufwand bei der Entwicklung. Bevor Sie die Zeitersparnis nutzen können, steht jedoch die Investition in Ihr Know-how an.
…
2 Core Data Services für CAP
Eine zentrale Komponente des SAP Cloud Application Programming Model sind Core Data Services (CAP CDS). Dabei handelt es sich, wie bei den ABAP CDS bzw. HANA CDS, um eine Datendefinitionssprache.
Mithilfe der CAP CDS (nicht mit den CDS für ABAP bzw. HANA zu verwechseln) definieren Sie das Datenmodell Ihrer Anwendung. Sie verwenden dazu die Core Data Services Definition Language (CDL) sowie die Core Data Services Query Language (CQL). Die Präsentationslogik Ihrer Anwendung erstellen Sie mit Webtechnologien. In diesem Buch werden UI5 bzw. SAP Fiori und Vue.js angesprochen. Natürlich können Sie andere Technologien wie HTML5 und JavaScript oder wie Web-Components, React, Svelte usw. verwenden.
2.1 Core Data Services Definition Language
Die Core Data Services Definition Language (CDL) legt ihr Hauptaugenmerk darauf, Datenmodelle kurz und prägnant zu beschreiben, ohne dass dabei der Fokus auf die Problemdomäne in technischen Details verloren geht. Dazu wurde eine SQL-ähnliche Syntax entwickelt. Kernelement ist wie bei ABAP CDS und dem SAP Gateway die Entität (im folgenden CDL-Entität genannt).
…
4.1 Von SAP CAP auf AS ABAP
Im ersten Szenario interagiert der Benutzer mit der SAP-CAP-Anwendung und diese wiederum im Hintergrund mit dem AS ABAP. SAP CAP triggert dabei die Verbindung zum AS ABAP. Die Kommunikation erfolgt über das SAP Gateway, das ebenfalls auf OData-Services basiert. Im Fallbeispiel soll die ABAP-Dictionary-Tabelle SPFLI des Flugdatenmodells (siehe Abbildung 4.1) über SAP CAP zur Verfügung gestellt werden.
Das Flugdatenmodell ist ein Datenmodell, das auf allen ABAP-Systemen als Demonstrationsobjekt vorinstalliert ist und alle Strukturen enthält, um Flugdaten zu erfassen und zu beschreiben. Für Sie ist in diesem Abschnitt aber weniger der Inhalt des Flugdatenmodells relevant als die generelle Vorgehensweise. Sehen Sie die Tabelle SPFLI lediglich als Platzhalter.
Auf dem AS ABAP existiert dazu der OData-Service ZFLIGHT_MODEL_SRV, der diese Tabelle als Entitätsmenge »FlightPlanSet« veröffentlicht. In meinem Buch »Praxishandbuch SAP Gateway« (Espresso Tutorials, 2021) ist genau beschrieben, wie Sie den OData-Service erstellen.
…
5 Fazit
Ich hoffe, ich konnte Ihnen zum Thema SAP CAP einige Hintergründe erläutern und Ihnen so den Start in ein neues Programmiermodell ermöglichen. Durch den schnellen Wandel der Cloud-Technologien ist in Zukunft mit einigen Änderungen bei SAP CAP zu rechnen und damit, dass manche Lösungsansätze, die in diesem Buch vorgestellt sind, durch neue ersetzt werden. Ziel dieses Buches soll es daher nicht sein, die neuesten Lösungsansätze zu präsentieren, sondern Ihnen das Handwerkszeug zu vermitteln, um solide SAP-CAP-Applikationen zu erstellen.
…
Themen
- ABAP
- SAP
- Cloud
- CAP
- Programming
Für den Newsletter anmelden und nie mehr Neuerungen verpassen!
Als Dank erhalten Sie 10% Rabatt auf eine Einze-Jahreslizenz für unsere SAP-Lernplattform.1
* Pflichtfelder
1. Einmalig und nur für Neukunden. Der Gutschein ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und nur bei Espresso Tutorials GmbH einlösbar.